Datenschutz

Version vom 22.09.2025

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, www.heidi-allouche.at, wie wir personenbezogene Daten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschließende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente) spezifische Sachverhalte. Unter personenbezogenen Daten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Daten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ausgelegt.

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Datenverarbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:

Heidi Allouche

E-Mail: heidiallouche@icloud.com

Tel.: +43 664 88267772

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an die oben genannte Kontaktadresse mitteilen.

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenten erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website (z. B. Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen) erheben.

Nebst den Daten, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von personenbezogenen Daten insbesondere auch technische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, abgerufene Seiten, Standortdaten).

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die erhobenen Daten in erster Linie, um unsere Leistungen (insbesondere Organisation und Durchführung von Kursen) erbringen zu können.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten – soweit zulässig – auch für folgende Zwecke:

- Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, Website und Inhalte

- Werbung und Marketing (einschließlich Einladungen zu Veranstaltungen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben

- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website

- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

4. Cookies / Tracking

Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Diese dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu machen, Statistiken zu erstellen und unsere Angebote zu optimieren.

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch einzelne Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

Wir nutzen ggf. auch Google Analytics (Google Ireland Limited), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Hierbei werden IP-Adressen in der EU anonymisiert. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

5. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist oder ein berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO und des österreichischen DSG folgende Rechte:

- Recht auf Auskunft

- Recht auf Berichtigung

- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

- Recht auf Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) zu beschweren.

8. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.